
Ich schreibe nun über zwei Möglichkeiten
den Badersee zu erreichen, die einfachste ist,
mit dem Stadtbus direkt and Hotel am Badersee,
hat ne eigene Haltestelle, der schönere Weg, ist,
wie schon bei der Kochelbergahn beschrieben,
raus aus Garmisch-Partenkirchen, aber es geht nun
nicht hoch Richtung Kochelbergalm,
sondern unten am Weg der Zugspitzbahn Richtung Grainau,
vorbei am Zugspitzbahnhof "Hausberg",
vorbei an der Auffahrt zum Riessersee (später darüber mehr)
immer gerade aus, ist ein Fußmarsch von 1-1 1/2 Std.
hinein nach Grainau, entlang der Hauptstrasse
bis zum Minigolfplatz, gegenüber des Platzes
ist ein steiler steiniger Weg bergauf,
dort geht ihr aufi, immer dem Weg nach,
durch den Wald entdeckt ihr den wunderschönen Badersee,
voller Legenden und in phantastischen Farben
liegt er nun vor euch, es gibt einen romantischen
Uferweg rundum, denn der See ist nicht groß........

König Ludwig II liebte neben der Kunst
und den schönen Dingen des Lebens auch die Jagd.
Auf der Pirsch nach Niederwild wurde er vom Werdenfelser
Förster auf eine Brotzeit an den Badersee geleitet.
Wo heute das Baderseehotel thront,
stand zu jener Zeit eine kleine Almhütte,
in der ein Fischer wohnte. Der Forellenfang sicherte ihm
ein leidliches Auskommen. Das kristallklare Quellwasser
bot ideale Wachstumsbedingungen und tut das auch heute noch,
was für jeden Besucher sichtbar ist,
wenn er die Fische im Badersee betrachtet.

König Ludwig ließ es sich nicht nehmen,
in das Boot des Fischers einzusteigen
und mit ihm umherzurudern.
Angetan von der romantischen Lage des Sees,
beschloß der König, an dieser Stelle
ein Jagdschloß errichten zu lassen.
Allerdings rieten ihm seine Baumeister davon ab,
die sich außerstande sahen,
am Badersee die von Ludwig gewünschten Wasserspiele
in Form von einer hundert Meter hohen Fontaine
nebst Grotte zu errichten. Allein der Wassedruck
war hier zu niedrig. Diese königlichen Träume
wurden jedoch dann später mit Schloß Linderhof realisiert.
Trotzdem hat Ludwig II am Badersee bleibende
Eindrücke hinterlassen. Die Legende sagt:
In der Nähe des Granitmonolithen ließ er
eine Nachbildung von Lola Montez im See versenken.
Ob das tatsächlich stimmt wird zwar von anderer
Seite bestritten, doch wie jeder persönlich feststellen kann,
die Nixe liegt immer noch da.

Tipp von mir:
Mietet euch ein Ruderboot und entdecke
im kristallklaren Wasser die Nixe am Boden des Sees.
Danach lohnt sich eine Einkehr im Hotel am Badersee.
Emil Ritterhaus über den Badersee 1890
Sei mir gegrüßt, du Juwel der Seen!
Im Kranz um dich die Tannenwipfel stehen,
Das Schneefeld von der Alpenkrone blinkt.
Des lauten Tages Lärm und wildes Toben
Vergeht, ein Träumen in die Seele sinkt.
Ich hoffe ich darf den See mal irgendwann,
irgendwem zeigen, freue mich darauf.
Die Fotos von mir sind aus dem Jahr 2005.....
LG
Wolle
1 Kommentar:
Auch diesen See musst Du mir zeigen und ich weiß,das es schon sehr bald sein wird.
Kommentar veröffentlichen